Rezeptmenge: für 1 Springform mit 24-26 cm Durchmesser.
Für die Rüeblimasse
- 4 Eier 0,60 €
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker 0,35 €
- 150 g Butter weich 0,90 €
- 70 g Zucker 0,52 €
- Orangenabrieb 0,20 €
- 50 g Vollmilch 0,04 €
- 100 g gemahlene Haselnüsse 1,79 €
- 240 g Karotten 0,40 €
- 180 g Weizenmehl (Type 405) 0,15 €
- 1 Päckchen Backpulver 0,03 €
- Für den Guss 100 g Puderzucker 0,12 €
- Etwas Zitronensaft
- Für die Marzipankarotten
- 90 g Marzipan 0,75 €
- Lebensmittelfarbe Orange und Grün
- Für den Rand
- 2 EL Aprikosen Marmelade 0,20 €
- Krokant 0,80 €
Gesamtpreis ca. 6,65 €
Da ich Zutaten wie Eier, Butter, Milch und Karotten von der Tafel bekommen habe kostet mich der Kuchen nur 4,70 €.
Marzipanrüben selber machen macht Spaß und lohnt sich.
(fertige kosten um die 4,00 €).
Zubereitung:
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz und 50 g Zucker steif schlagen. Die weiche Butter, Orangenabrieb und Zucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen. Nach und
nach Milch dazugeben. Nun die Eigelbe einzeln unterrühren.
- In der Zwischenzeit die Karotten schälen, raspeln und zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen zur Buttermasse geben und verrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse
ziehen. Zum Schluss noch das geschlagene Eiweiß unterheben und fertig ist der Teig. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform bei 190 Grad Umluft backen.
- In der Zwischenzeit das 72 g Marzipan mit der Lebensmittelfarbe (Orange) verkneten. Das restliche Marzipan grün färben. Aus 12 Kügelchen zu ca. 6 g (12 Rüben) formen. Aus den grünen Marzipan
kleine Kügelchen drehen und zu einen Dreieck formen und zweimal einschneiden, das wird das Kraut. Die Rübchen einige mal einritzen und das Kraut ankleben.
- Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, sofort aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. Den Kuchenrand mit Aprikosenmarmelade einstreichen und mit Krokant bestreuen. Nun
noch den Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren und auf den Kuchen streichen. Die schönen selbstgemachten Rüben machen den Schweizer Klassiker perfekt.
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.