Ernährungsworkshop

Teil 1

Am 24.06.2021 haben wir bei einem Ernährungsworkshop mitgemacht. Frau Sonja Brinkhege ist unsere Ernährungsberaterin, die uns leckere und gesunde Gerichte vorgestellt hat. Wir haben wichtige Informationen über eine gesunde Ernährung gesammelt. Statt Zucker kann man Reissirup, Ahornsirup oder Stevia nehmen. Gemeinsam haben wir ihre Rezepte nachgekocht. Auf dem Tagesplan standen: Hähnchen süß-sauer, marokkanischer Karottensalat und Vanillepudding. Am Folgetag haben wir aus den Überbleibseln ein neues Gericht gezaubert. Wir haben uns in drei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe hat sich um den marokkanischen Salat gekümmert. Dieser bestand aus Karotten, Erbsen, einer Handvoll Rosinen und vorgekochten Quinoa. Die Zutaten wurden alle nach und nach in eine Pfanne gegeben und angeschwitzt, damit das Gemüse die wichtigen Vitamine freigibt. Die zweite Gruppe hat sich um das Hähnchen süß-sauer gekümmert. Das Rezept dazu, wie auch für die anderen beiden Gerichte findet ihr hier. Die Zutaten wurden dafür geschnitten und abgewaschen und das Hähnchen in einer Soja-Teriyakisauce mariniert. Anschließend wurde alles in einen Topf gegeben und angebraten. Dabei wurde es etwas eng in der Küche. Die dritte Gruppe hat sich um den Vanillepudding gekümmert. Dafür wurde, statt normaler Milch, Mandelmilch genutzt. Wir haben auch Stärke statt Gelatine-Mittel benutzt, damit der Pudding natürlicher wird und so wenig Zusatzstoffe wie möglich enthält. Um den Pudding zu süßen haben wir Reissirup und frische Erdbeeren benutzt. 

 

Der Workshop war sehr lehrreich und hat uns viel Spaß bereitet. Am 01.07.21 und am 08.07.21 geht es mit neuen Rezepten weiter, auf die wir uns schon sehr freuen.


Teil 2

Am 01.07.21 war die Ernährungsberaterin zum zweiten Mal da.

Sie hat uns heute die verschiedenen Tofu Sorten gezeigt und erklärt. 

Der Naturtofu ist geschmacksneutral, schnittfest und liegt in einer Lake ähnlich wie beim Feta-Käse. Bei diesem und beim Räuchertofu sollte man vor der Zubereitung, am besten mit Küchenrolle, den Saft mit eigener Kraft auspressen.

 

Räuchertofu wird über Buchenholz geräuchert und hat ein mildes Raucharoma. Er ist zudem etwas fester als Naturtofu.

Seidentofu eignet sich am besten für Süßspeisen. Er ist cremig, ähnlich wie Quark.

 

Wir haben dieses Mal zwei Rezepte nach gekocht.

Die Hauptspeise war eine Tofu-Bolognese, bei der wir den Naturtofu benutzt haben.

Mit einem Küchenpapier haben wir so gut es ging die Flüssigkeit aus dem Tofu gepresst und ihn anschließend zerbröselt. Somit hat er sich gut als Hackfleisch Ersatz gemacht.

Die Nachspeise war ein Veganes Mousse au Chocolat, welches wir mit Seidentofu gemacht haben. Wir haben Schokolade im Wasserbad geschmolzen und diese unter den Seidentofu gerührt. Wir waren alle sehr begeistert und hätten noch mehr von der Nachspeise essen können! Das Nachkochen lohnt sich. 


Teil 3

Am 08.07.2021 war die Ernährungsberaterin zum letzten Mal bei uns. 

Zuerst haben wir selbstgemachte Müsliriegel mit Haferflocken, Aprikosen und Rosinen gemacht. Wir haben die Aprikosenmischung im Backofen gebacken um die Riegel zurechtgeschnitten. Durch die Aprikosen und den Rosinen wurden die Riegel sehr süß und brauchen keinen zusätzlichen Zucker oder ähnliches.

Währenddessen haben wir ein Schokoladengranola gemacht. Hierfür haben wir eine Mischung aus Haferflocken, Mandelstifte, Schokolade, Ahornsirup und Kokosöl gemacht, welche wir dann für 40 Minuten im Backofen geröstet haben.  

Die Rezepte sind alle sehr einfach nach zu machen und kostengünstig.

Als letztes haben wir eine spanische Gazpacho (kalte Suppe) zubereitet.

Für die Suppe haben wir Tomaten, Gurken, Paprika und aufgeweichtes Weißbrot im Mixer glattgerührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. 

Leider ist uns der Mixer kaputt gegangen weswegen wir die Mandelmilch nicht selber machen konnten. Wir haben trotzdem das Rezept zu den anderen hochgeladen, damit ihr es ausprobieren könnt.