Zutaten für 1 Kuchen (ca. 12 Stücke):
- 250 g Möhren
- 200 g Soja-Joghurt
- 0,1 l geschmacksneutrales Pflanzenöl
- 150 g Weizenmehl Type 405
- 50 g Speisestärke
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL gemahlener Zimt
Kosten (03.03.2023): ca. 6 €
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Kastenform (ca. 25 cm x 11 cm) mit Öl einfetten. Die Möhren putzen, abwaschen und fein reiben.
- In einer anderen Schüssel die trockenen Zutaten — Mehl, Stärke, Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Natron, Salz und Zimt — gründlich mischen.
- Die feuchten Zutaten — Soja-Joghurt und Öl — zu den geriebenen Möhren geben und alles gut vermengen.
- Die trockenen Zutaten auf die feuchten schütten und vorsichtig unterrühren: aufhören, sobald nichts Weißes mehr zu sehen ist; sonst wird der Teig zu kompakt. Danach die Masse in die
Kastenform füllen und mit einem Teigschaber glattstreichen.
- Den Teig im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen (z.B. Schaschlikspieß) tief in den Teig stechen — wenn
höchstens winzige Krümel hängen bleiben, ist der Kuchen fertig.
- Den fertigen Möhrenkuchen in der Kastenform abkühlen lassen und lauwarm herausnehmen. Jetzt könnte man ihn auch z.B. mit Puderzucker oder einer Creme dekorieren.
- Der Möhrenkuchen reicht für ca. 12 dicke Scheiben. Unter einer Glasglocke oder in einer Kuchenbox aufbewahrt bleibt er 3 bis 4 Tage frisch und ist sogar am nächsten Tag saftiger als
gleich nach dem Backen.
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!