Omelett

MIT KARTOFFELN, SPARGEL UND TOMATEN-TOPPING

Zutaten für 6 Portionen:

 

Omelett

  • 10 mittelgroße Eier
  • 400 g grüner Spargel
  • 3 mittelgroße festkochende Kartoffeln
  • 3 rote Zwiebeln oder Schalotten
  • 1 Bund Petersilie
  • 3 EL Öl oder Pflanzenfett zum Braten
  • 1 EL Salz für das Kartoffel-Kochwasser
  • Rührei-Gewürzsalz nach Geschmack

 

Topping

  • 4 mittelgroße Tomaten
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 1 Chillischote
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack

Kosten (12.05.2022): ca. 15 €

Zubereitungszeit: 45 - 60 Minuten

Schwierigkeit: einfach


Zubereitung

 

Die Kartoffeln gründlich waschen und putzen und in einen Kochtopf legen, Wasser einfüllen bis die Kartoffeln bedeckt sind, und erhitzen.  Wenn das Wasser siedet, 1 EL Salz hinzufügen, 3 Minuten kochen lassen.  Danach den Topf zudecken und die Kartoffeln bei geringer Hitze 20 bis 30 Minuten garen.  Ab und zu prüfen, ob sie schon gar sind: die größte Kartoffel mit einem Messer einstechen und aus dem Wasser heben.  Rutscht sie ab, ist sie – und erst recht die kleineren Kartoffeln – gar. Das Kochwasser abgießen, die Kartoffeln etwas abkühlen lassen und die Schale abziehen.  Dabei am besten mit einer Gabel halten.

 

Während die Kartoffeln kochen, den Spargel putzen, holzige Enden und welke Blattschuppen abschneiden und die Stangen in Scheiben schneiden.  Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden.  Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit Gewürzsalz bestreuen und verquirlen.


Bratöl oder Pflanzenfett in einer beschichteten Pfanne mit mindestens 30 cm Durchmesser erhitzen.  Spargel, Zwiebeln und die in Scheiben geschnittenen Pellkartoffeln  andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.


Das Rührei zum Gemüse in die Pfanne gießen und gleichmäßig verteilen.  Bei geringer bis mittlerer Hitze das Omelett etwa 4 bis 5 Minuten braten lassen,  bis das Ei vollständig geronnen ist.  Dabei mit einem Bratenwender immer wieder den Rand bis zur Mitte lösen.  Idealerweise sollte das Omelett als Ganzes in der Pfanne frei beweglich sein.  Dann lässt man es auf einen großen Teller gleiten, wendet es über der Pfanne und brät die ungebackene Seite noch 2 Minuten.  Wenn das Omelett festklebt, was bei mangelhafter Beschichtung oder zu dünnem Pfannenboden vorkommen kann, muss man es in der Pfanne in Stücke teilen und die Stücke einzeln umdrehen.


Für das Topping die Tomaten halbieren, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden, ebenso die Chilischote.  Die Lauchzwiebeln putzen und in breite Ringe schneiden.  Olivenöl in eine Pfanne geben und die Lauchzwiebeln bei mittlerer Hitze wenige Minuten glasig andünsten.  Dabei Salz, Zucker und Pfeffer nach Geschmack hineinstreuen, und die Chili-Würfel hinzugeben.  Lauchzwiebeln, Chili und Tomaten in eine Schüssel füllen, mit Balsamico würzen, alles gründlich vermengen und gegebenenfalls mit etwas Salz oder Zucker abschmecken.


Zum Servieren das Omelett portionieren und mit dem Topping anrichten.  Mit gehackter Petersilie und etwas Pfeffer bestreuen.

 

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!