Interview mit der Beverunger Tafel „Beverunger Tisch“

 

 Welche Hilfe wird von Ihnen aus angeboten?

 

„Jeder Hilfsbedürftige Bürger bekommt Lebensmittel, Drogerieartikel und/oder Blumen, wobei Erwachsene jeweils pro Person 1,-€ an die Tafel zu richten haben.“

 

Woher bekommen Sie diese Artikel, bzw. woher stammen diese Spenden?

 

„Unsere Spenden bekommen wir von den umliegenden Lebensmittelmärkten und Drogeriemärkten und unsere Frischen Eier bekommen wir von dem Hühnerhofhaus in Herstelle.“

  

Welche Voraussetzung muss ich als Bürger erfüllen um dieses Angebot in Anspruch zu nehmen?

 

 „Jeden Dienstag in der Früh findet für ein paar Stunden unsere Ausgabe statt, wo jeder Bürger lediglich seinen/ihren Bewilligungsbescheid vom Jobcenter benötigt, was zur Anmeldung dient und natürlich den 1,-€ für die Bezahlung sollte man auch nicht vergessen. Es besteht auch keine Altersgrenze bei uns und auf eine Warteliste kommt man auch nicht, da jeder Bürger der Sozialleistungen empfängt jederzeit in unsere Einrichtung kommen kann und diese Leistung in Anspruch nehmen kann.

 

Wie ist denn die momentane Situation in Bezug auf Corona in Ihrer Einrichtung?

 

„Seit ca. 6 Wochen stehen unsere Türen auch wieder offen, allerdings immer noch ein wenig beschränkt und zwar mit Mund-Nasen-Schutz, laut Statistik sind es ungefähr die Hälfte an Bürgern die momentan unsere Hilfe in Anspruch nehmen.

 

Gibt es noch sonstige Träger die zu ihrer Einrichtung mitzählen?

 

„Ja gibt es, und zwar befindet sich in unserer unteren Etage im Erdgeschoss die Kleiderkammer Namens „Flip-Flop“ die ihre Türen dienstags in der Früh und freitags nachmittags geöffnet haben. In der Nachbarschaft gibt es noch das sogenannte „Jugendbistro“ und den „Seniorentreff“ mit dem „Senioren Café“. An der Weser haben Sie auch noch die Möglichkeit den kostenlosen Trimm-Dich-Pfad zu bewältigen.“