In vielen Küchen finden sich Utensilien, die nur sehr selten oder gar nicht gebraucht werden. Deswegen sollte man sich vor jeder Anschaffung eines Küchenzubehörs zwei Fragen stellen: Wie oft kommt es zum Einsatz; und wie macht man es sauber? Geräte, die nur mühsam zu reinigen sind, gebraucht man ungern, und Zubehör, das schnell kaputtgeht, kommt mit der Zeit teurer als hochwertige Utensilien. Deswegen empfiehlt es sich, in eine Ausstattung von guter Qualität zu investieren, die unkompliziert zu benutzen ist.
Die folgende nach Verwendungszwecken geordnete Liste kann als Anregung zum Aufbau eine soliden Küchenausstattung dienen, an der man lange Freude haben wird.
Handliche Werkzeuge
Immer griffbereit verstaut gehören folgende Küchenutensilien:
Töpfe, Pfannen und Schüsseln
Nicht nur die Kochtöpfe, sondern auch die Pfannen sollten passende Deckel haben. Die Anschaffung von Sets empfiehlt sich, aber Qualität geht vor Quantität!
Backutensilien
Auch wenn man nur einmal im Jahr Kuchen backt, braucht man dafür einige Geräte:
Elektrische Kleingeräte
Diese Geräte sollten in keiner gut ausgestatteten Küche fehlen:
Messer und Zubehör zum Schneiden
Messer müssen immer sauber gehalten und regelmäßig geschliffen werden. Bei der Anschaffung sollte man unbedingt auf die Qualität und leichte Handhabung achten.
Die folgenden Messer gehören zur Grundausstattung:
Utensilien zum Messen und Wiegen
Besonders beim Backen sind exakte Mengen wichtig.
Dieses Zubehör hilft dabei:
Textilien für die Küche
Je mehr und je bunter, desto besser — aber sie sollten alle mindestens 60, besser 90 °C Waschtemperatur aushalten können:
Für den gedeckten Tisch
Viel Spaß beim Kochen und Backen!