Wer Dokumente, Zeichnungen oder die gemalten Bilder der Kinder aufbewahren möchte, braucht dafür eine Mappe. Anstatt Geld auszugeben und eine Mappe zu kaufen werden wir selbst eine basteln. So können wir eine Mappe individuell nach eigenem Geschmack gestalten.
Wir müssen uns nun für eine Größe entscheiden. Für uns kommt hier das DINA4-Format in Frage, da es ein gebräuchliches Format für Dokumente ist. Natürlich kann auch jede andere Größe genommen werden. Zu beachten ist in jedem Fall das die Mappe etwas größer sein muss als das Dokumentenformat, damit eingelegte Dokumente hineinpassen ohne heraus zu stehen.
Was brauchen wir?
Material
Werkzeug
Wir messen also unser DIN-A4 Blatt aus und geben auf jeder Seite 1cm dazu. Das ist unser Maß für die beiden Pappstücke. Da ein DIN-A4 Blatt 210mm x 297mm groß ist und wir auf jeder Seite 10mm dazu geben ergibt unser neues Maß gleich 230mm x 317mm. Mit einem Bleistift zeichnen wir dieses Rechteck zwei mal auf unserer Pappe auf und schneiden mit einem Cuttermesser oder Schere beide Stücke aus.
Nun legen wir beiden Pappstücke nebeneinander und bestimmen die Breite des Mappenrückens. Der Zwischenraum beträgt 10mm, links und rechts brauchen wir einen Überstand von 15mm, insgesamt hat der Mappenrücken also 40mm Breite. Auch die Länge braucht einen Überstand, weil wir es ja nach innen umlegen müssen und haben so ein Maß von 400mm. Auch brauchen wir in der gleichen Breite noch ein Stück für die Innenseite. Da ist die Länge entsprechend 317 mm.
Wir müssen vor dem Kleben auf die „Laufrichtung“ der Pappe achten. Pappe wölbt sich immer etwas und wir sollten darauf achten das sich die Pappstücke beim Zusammenklappen nach innen wölben.
Wir kleben nun den Mappenrücken auf die Pappstücke und falten die überstehenden Teile nach innen und Kleben sie ebenfalls fest. Darauf wird dann das innere Stück geklebt. Am Besten ist es vor dem ankleben des inneren Stücks unsere Mappe einmal zusammenklappen damit keine Spannung entsteht und das zusammenklappen gut funktioniert.
Nun kleistern wir unser Papier zur Kaschierung ein, und auch unsere Pappe wird vorgekleistert, da sie sehr saugfähig ist. Wir kleben sie auf die Vorderseite. Die Ecken werden eingeschnitten und umgelegt.
Dann kommt sogleich die Innenkaschierung genau so mit vorkleistern der Pappe und aufkleben. Wir müssen unbedingt auf beiden Seiten in einem Rutsch Kaschieren, sonst würde sich die Pappe sehr verziehen.
Zum Schluss müssen wir noch zwei Löcher anbringen für ein Band, um unsere Mappe verschließen zu können. Das muss vorsichtig geschehen, am besten mit einem dünnen Bohrer damit nichts ausreißt.
Und fertig ist unsere Mappe.