Für dieses Tuch benötigt man
Kettenrand
Man Beginnt mit 3 Machen, wobei man nach der 3. Reihe am linken Rand immer eine Masche vor der Randmache zunimmt. Dabei den Faden immer vor der Reihe mitführen und die ersten paar Reihen nur in rechte Maschen (Hin sowie die Rückreihe nur rechte Maschen) gestrickt.
Sind durch die Zunahmen 12 Maschen erreicht, werden nun 10 Reihen glatt rechts (hin Reihe rechts, Rückreihe links) gestrickt. Am rechten Rand immer 9 Maschen kraus rechts, 2 Maschen glatt Rechts und 6 Machen kraus Rechts
Sind durch die Zunahmen 9 Maschen kraus Rechts, 2 Maschen glatt Rechts und 10 Maschen kraus Rechts (insgesamt dann 7 Rippen) erreicht, strickt man wieder 10 Reihen in glatt Rechts.
Bei den weiteren zunahmen das Strukturmuster anpassen, bis die Mitte des Tuches erreicht ist.
Je nach Größe des Tuches, kann man 132 bis 170 Maschen zunehmen
Jeder so, wie er mag und es ihn gefällt.
In der ersten Hälfte des Tuches haben wir im Strukturmuster nun 14 Elemente in kraus Rechts und 13 Elemente in glatt Links gestrickte Reihen
In dem 14. Abschnitt der glatt rechten Maschen, wird bis zur 3. Reihe zugenommen das man insgesamt auf 170 Maschen kommt.
In der 5. Reihe werden weiter am linken Rand die Maschen abgenommen, in dem man in jeder 2. Reihe vor der Randmasche 2 Maschen zusammen strickt.
Ist man im Strukturmuster durch die Abnahmen wieder auf 12 Maschen gekommen, werden die letzten Reihen wieder in kraus rechts gestrickt
Bei den letzten 3 Maschen werden noch einmal 3 Reihen in kraus rechts gestrickt und dann abgekettelt.
Nun hat man die Qual der Wahl mit Fäden zu vernähen, evtl. das Tuch anzufeuchten, zu spannen, und auf die Trocknung zu warten, ehe man sich das Tuch anlegen kann.
Wer es mag und sein Hobby mehr liebt als alles andere auf der Welt, kann dieses Muster gezielt in ein anderes Muster umwandeln.
Für wahre Strickerinnen ein Vergnügen!