Oft werden sie in das Altpapier geworfen, die Röhren aus Pappe, die übrig bleiben, wenn Küchenrollen oder Klopapierrollen aufgebraucht sind. Wir werden sie aber nicht wegwerfen, sondern etwas Schönes und Dekoratives für das Osterfest basteln.
Material:
Wir beginnen mit den Gras/Blumen-Bechern. Dazu schneiden wir uns von den Röhren unterschiedlich hohe Stücke zu, eines etwa 10 cm, welches in der Höhe in etwa einer Toilettenpapierröhre entspricht und ein anderes Stück wesentlich kleiner. Unterschiedliche Höhen sehen immer besser aus, als wenn alles gleich hoch ist.
Das Bekleben mit den verschiedenfarbigen Buntpapieren geht am einfachsten, wenn wir einen Streifen abschneiden, der 2 bis 3 cm breiter ist als die Höhe der Röhre. Der Streifen Buntpapier muss lang genug sein, damit wir ihn um die Röhre wickeln können und noch ein wenig überlappt. Diese Länge markieren wir und schneiden ab. Nun kleben wir das Buntpapier um die Röhre fest und schneiden zickzackförmig oben ein und biegen die „Grashalme“ etwas um. Einen schmaleren Streifen andersfarbigen Buntpapiers schneiden wir vor dem Ankleben zickzackförmig ein und kleben auch ihn an, ebenso kleine bunte Blumen, die wir ausgeschnitten haben. Hier können wir phantasievoll gestalten.
Nun basteln wir die Küken. Dazu nehmen wir gelben Tonkarton und zeichnen die Flügel zweimal auf. Die Größe schätzen wir ab, die Höhe entspricht aber unserer Pappröhre, hier etwa 10 cm. Die Klebelasche dürfen wir dabei nicht vergessen. Gegebenenfalls können wir die Größe der Flügel noch vor dem Ankleben etwas anpassen. Den Kopf des Kükens zeichnen wir nun auch auf, er sollte etwas größer sein als der Durchmesser der Pappröhre, ebenso zeichnen wir die Augen mit Filzstift auf weißem Papier auf. Alles wird ausgeschnitten, auch der Schnabel ist schnell gemacht, ebenso der Kamm auf dem Kopf. Die Augen, der Schnabel und der Kamm werden auf den ausgeschnittenen Kopf aufgeklebt. Nachdem wir wie oben schon beschrieben die Pappröhre mit gelben Tonpapier beklebt haben, können wir die Flügel außen und den Kopf innen ankleben.
Für die Hasen hatten wir keinen braunen Tonkarton, deshalb haben wir uns mit brauner Acrylfarbe beholfen. Die Höhe der Pappröhre ist etwa 10 cm. Basteln wir mehr Hasen, sollte die Höhe immer ein klein wenig variieren, das sieht spannender aus, als wenn alle die gleiche Höhe haben. Auch ein Stück Karton für die Hasenohren malen wir mit der braunen Acrylfarbe an. Nach dem Trocknen schneiden wir die Ohren aus. Wir nehmen hellbraunes Tonpapier und zeichnen mit einem Filzstift die Schnauze und den Bauch auf. Die ausgeschnittenen Ohren legen wir auf das hellbraune Tonpapier auf und zeichnen die Umrisse an. Das dient zur Orientierung für das Aufzeichnen der schmaleren Ohrenteile, die auf die dunkelbraunen Ohren aufgeklebt werden. Die Augen werden auf weißem Papier aufgezeichnet. Alles wird ausgeschnitten und aufgeklebt. Die Ohren kleben wir dann an die Innenseite der Röhre an.
Nun kann das Osterfest beginnen.