Retro-Häkeln im Relief-Muster

Front

 

Material:

Qualität "Cotton" (100% Baumwolle, gekämmt, gasiert, merzerisiert, Lauflänge 125m/50g.) Je nach Wunschgröße benötigt man für die ausgewählten Farben in dunkel Lila, Lila, Flieder und Grau ca. 34g. Wer die Rückseite dieses Modells einfarbig gestaltet, benötigt dann in den ausgewählten Farben dieser Auswahl 170g.

 

Relief-Muster:

Es werden in den hin und hergehenden Reihen feste Maschen gehäkelt. Jede Reihe wird mit einer Wende-Luftmasche begonnen, die jedoch nicht als feste Masche gezählt wird. In jede Masche der Vor-Reihe eine feste Masche häkeln, wobei jeweils nur in die rückwärtige Hälfte des Abmaschglieds eingestochen wird. Dadurch entsteht dieses rippenartige Gebilde.

 

Hinweis: Fest häkeln (ansonsten eine kleinere Häkelnadel nehmen).

 

Ausführung:

 

1.Reihe: Zunächst mit dem Anhänger beginnen. Dafür 14 Luftmaschen anschlagen und diese dann mit einer Kettmasche zum Ring schließen.

 

2.Reihe: eine Luftmasche, 4 feste Maschen und die folgende Masche (=Eck-Masche 3 Maschen) und noch einmal 4 Maschen häkeln = 11 Maschen.

 

3.Reihe: eine Wende-Luftmasche, 5 feste Machen, in die nächste Masche (=Eck-Masche 3 Maschen) und wiederum 5 feste Maschen häkeln = 13 Maschen.

 

Nach diesem Prinzip je Farbe weiterarbeiten, bis die gewünschte Größe erreicht ist. Je nach Geschmack und Vorstellung, kann man die Rückseite einfarbig oder gleichfarbig gestalten. Nach Beendigung des Modells kann man die Teile entweder zusammennähen oder zusammenhäkeln und mit einer Umrandung das Teil verschönern. 


Rückseite 

Material:

Qualität "Cotton" (100% Baumwolle, gekämmt, gasiert, merzerisiert, Lauflänge 125m/50g.) Je nach Wunschgröße benötigt man für die ausgewählten Farben in dunkel Lila, Lila, Flieder und Grau ca. 34g. Wer die Rückseite dieses Modells einfarbig gestaltet, benötigt dann in den ausgewählten Farben dieser Auswahl mit der Umrandung 177g.

 

Relief-Muster:

Es werden in den hin und hergehenden Reihen feste Maschen gehäkelt. Jede Reihe wird mit einer Wende-Luftmasche begonnen, die jedoch nicht als feste Masche gezählt wird. In jede Masche der Vor-Reihe eine feste Masche häkeln, wobei jeweils nur in die rückwärtige Hälfte des Abmaschglieds eingestochen wird. Dadurch entsteht dieses rippenartige Gebilde.

 

Hinweis: Fest häkeln (ansonsten eine kleinere Häkelnadel nehmen).

 

Ausführung:

1.Reihe:

Zunächst neun und eine Luftmasche anschlagen = 19 Luftmaschen.

 

2.Reihe:

eine Luftmasche, 4 feste Maschen und die folgende Masche (=Eck-Masche 3 Maschen) und noch einmal 4 Maschen häkeln = 11 Maschen.

 

3.Reihe:

eine Wende-Luftmasche, 5 feste Machen, in die nächste Masche (=Eck-Masche 3 Maschen) und wiederum 5 feste Maschen häkeln = 13 Maschen. Nach diesem Prinzip weiterarbeiten, bis die gewünschte Größe (z. B. bis zur Eckmasche je Kante 38 Maschen) erreicht sind. Anschließend werden die gehäkelten Teile aufeinandergelegt, daß eine Seite vierfarbig und andere Seite dann einfarbig ist. Nun kann man mit der Wunschfarbe die Teile mit festen oder Mausezahnmaschen zusammenhäkeln, wobei man in jeder Ecke wieder drei feste Maschen (=Eck-Maschen) im gleichen Maschenglied häkelt. Nach Fertigstellung die Fäden vernähen.

Nach endgültiger Beendigung hat man ein Maß von 25 mal 25 Centimeter und kann dieses nach Wunsch und Vorstellung auch kleiner nachhäkeln.