Das Silmarillion

Buchvorstellung

Das Silmarillion von Tolkien erzählt die Entstehungsgeschichte von Mittelerde bis zur der Erschaffung der Ringe. Die ganze Geschichte umfasst das erste und das zweite Zeitalter.


Göttliche Wesen genannt Ainur erschufen Mittelerde.
Jedes dieser Wesen war einem Element zugeteilt und für die Entstehung und den Erhalt der Welt zuständig. Doch eines dieser Wesen war nicht damit zufrieden. Melkor wollte nicht nur erschaffen, er wollte herrschen.
Aus Eifersucht auf die anderen Ainur, zerstörte er Dinge die von den anderen erschaffen wurden. So wurde Melkor immer mehr zum Außenseiter. Dann floh er zu Mittelerde und versteckte sich vor den anderen. Die Ainur hatten die Elben erschaffen und ihnen eine Insel gegeben. Auch die Menschen und Zwerge wurden von den Ainur erschaffen. Die Elben verbreiteten sich auf Mittelerde, auch auf der Insel lebten sie. Die Insel hieß Valinor. Dort wurden zwei leuchtende Bäume gepflanzt. Dies war das erste Licht auf Mittelerde. Melkor erfuhr davon und ersann einen fürchterlichen Plan. Mit einer riesigen, schwarzen Spinne überfiel er die Insel. Nachdem er viele Elben getötet hatte, griff die Spinne die Bäume an. Ihr Gift ließ sofort die Bäume verdorren und sterben. Die geflohenen Elben gingen nach Mittelerde und flohen die Ainur um Hilfe. So vereinigten sich die Elben mit den Ainur um gegen Melkor zu kämpfen. Melkor hatte mittlerweile eine Armee aufgestellt. Er hatte Drachen, Balrogs und Trolle erschaffen, die seinen Willen ausführten.

So gab es den ersten Krieg auf Mittelerde. Melkor wurde besiegt. Doch große Landteile von Mittelerde gingen in dem Krieg verloren. Die Völker Mittelerdes glaubten nun das Böse besiegt zu haben. Doch sie täuschten sich. Die Ainur hatten Diener, genannt Maia.
Diese sollten im Auftrag der Ainur über Mittelerde wachen. Sauron war einer von diesen Dienern. Er versteckte sich auf Mittelerde und wartete auf einen günstigen Zeitpunkt. Die Völker Mittelerdes erschufen große Königreiche und lange herrschte Frieden. Der Elbenfürst Feanor entdeckte eines Tages glänzende Steine, die Silmarillion. Die Elben glaubten sofort, dass in dem Stein, das letzte Leuchten der Valinorbäume gefangen sei. Sie wurden so begehrt, dass sie streng bewacht wurden. Sauron erfuhr davon und als Elb verkleidet schlich er sich an den Elbenfürst.
Dann begann er Feanor zu beeinflussen. Er erzählte ihm, dass die anderen Völker nach dem Silmarillion begehrten. Sie würden bald zum Krieg aufbrechen. Feanor war so von dem Silmarillion besessen, dass er Sauron glaubte. Sofort wurde zum Krieg gerüstet. Dann griff er mit seinen Kriegern das nächsten Elbenvolk an.  Feanor hatte einen Bruder, dieser kam gerade von der Jagd heim. Dann hörte er davon, dass sein Bruder Krieg führte. Er ging in das Schlafgemach und sah, dass Sauron nach den Steinen suchte. Sauron wurde enttarnt und flüchtete. Doch er rächte sich fürchterlich. Als Maia war Sauron so mächtig, dass er seine Form verändern konnte. Er lockte Elben zu sich und fing sie ein. Saurons Grausamkeit ging noch weiter. Er folterte die gefangenen Elben und mit schwarzer Magie verwandelte er sie in Orks. So baute er sich nach und nach eine Armee auf. Er verschanzte sich in einem vulkanischen Gebiet, was später Mordor genannt wurde.

Dort baute er sich eine Burg und ersann sich eine neue Waffe, mit dem er alle Völker Mittelerdes unterwerfen wollte. Sauron verwandelte sich wieder in einem Elb und überredete so einem Elbenschmied  Ringe zu schmieden. Für jeden König jeweils einen. Im Geheimen schmiedete Sauron noch einen für sich. Mit diesem Ring wollte er die anderen beherrschen.

Die Elben erkannten jedoch seine List und warnten die anderen Völker. Einige der Menschenkönige verfielen jedoch dem Ring und wurden zu den Ringgeistern. Sie dienten fortan Sauron. Dann verbündeten sich die Elben mit den restlichen Menschen und zogen gegen Sauron in den Krieg. Die Zwerge wollten damit nichts zu tun haben und hielten sich raus.
Elendil und Isildur von den Menschen stellten sich Sauron mit einer Armee. Mit einem verzweifelten Angriff konnten sie Sauron bezwingen. Der dunkle Herrscher verlor dabei seinen Ring. So wurde er vorerst besiegt. Isildur fand den Ring und Elrond sein Freund riet ihm dazu den Ring zu vernichten. Doch Isildur behielt ihn. Unterwegs wurde er von einer Horde Orks überfallen und getötet. Der Ring ging verloren. Einige Jahrhunderte später wurde der Ring gefunden. Damit endet das zweite Zeitalter und das Buch.