Mikroabenteuer im Kreis Höxter

Was sind Mikroabenteuer?

Mikroabenteuer sind eine tolle Sache um dem Alltag für eine kurze Zeit zu entkommen.

  • Ein einfaches und simples Abenteuer
  • Kostengünstig
  • Abstand vom Alltag
  • Dich aus Deiner Komfortzone bewegen
  • Spontanes Abenteuer vor der Haustür

Was macht ein Mikroabenteuer mit mir?

  • Bewegung fällt leichter
  • Gespräche können entstehen
  • Neugierde wird geweckt
  • Es kann Energie getankt werden
  • Neue Gedankenanstöße sind möglich
  • Urlaubsfeeling

Durch den Spaß und die Entdeckungsfreude erlangt man oft einen anderen Blickwinkel auf verschiedene Dinge. Es lohnt sich jederzeit seine Komfortzone zu verlassen! Zugegeben, ist es natürlich richtig schön, wenn man Menschen findet mit denen man ein Abenteuer gemeinsam erlebt. Es motiviert und es gibt immer etwas zu entdecken! Man kann seine Erlebnisse teilen und auch Tage später noch darüber sprechen. Wie im Urlaub kann man Ausschau nach tollen Fotomotiven halten und diese auch Tage später genießen! Möglich ist das zu jeder Jahreszeit! Passende Kleidung ist natürlich Voraussetzung. Wir empfehlen einen Rucksack mit Proviant und ausreichend Wasser mitzunehmen. Wir haben schon einige Mikroabenteuer ausprobiert und sind begeistert über die Möglichkeiten mit ganz einfachen Mitteln einen schönen erlebnisreichen Tag zu verbringen. Schaut doch mal rein und vielleicht sieht man sich beim nächsten Mikroabenteuer!

Aktuelle Mikroabenteuer

Streuobstlehrpfad Vörden

Anfang Oktober 2022 unternahmen wir wie in den Jahren zuvor einen Ausflug zum Streuobstlehrpfad bei Vörden, dem zentralen Ort der Stadt Marienmünster.  Bei freundlichem Herbstwetter trafen wir uns am Busbahnhof.


Bad Karlshafen

An einem spätsommerlichen Tag im September 2022 unternahmen wir einen Ausflug nach Bad Karlshafen, die nördlichste Stadt Hessens an der Mündung der Diemel in die Weser.  Wir trafen uns an der Bushaltestelle „Hafenplatz“ beim Bootshafen.


Freilichtbühne Bökendorf

Unvergessliche Stunden durften wir am 19. August abends in der Freilichtbühne-Bökendorf mit sehr vielen anderen Zuschauern genießen. 

Es wurde vorgeführt das Stück „Ein Sommernachtstraum“ dessen Handlung von zwei Personen „Hermia & Lysander“ die sich lieben, obwohl Hermias Vater „Demetrius“ihn an ihrer Seite gern sähe ...


Wehrden

An einem heißen Sommertag im Juli 2022 unternahmen wir einen Ausflug nach Wehrden an der Weser.  Wir trafen uns auf der Außenterrasse des Restaurants „Fährklause“, das vormittags noch nicht geöffnet hatte. 


Corvey und Weserufer

Im Juni 2022 entschlossen wir uns an einem sommerlichen Tag spontan zu einem Ausflug nach Corvey. Von der Innenstadt gingen wir über die Corbiestraße und die schnurgerade Corveyer Allee direkt auf die Weltkulturerbestätte zu, die in diesem Jahr ihr 1200-jähriges Jubiläum feiert.


Schlosspark Rheder

An einem sonnigen Tag im Mai 2022 unternahmen wir einen Ausflug nach Rheder.  Ziel war der Schlosspark, den wir von der Bushaltestelle Rheder-Mitte aus über den Hof der Schlossbrauerei schnell erreichten ...


Botanischer Garten in Höxter

Heute waren wir an der technischen Hochschule (TH OWL) in Höxter.

Dort gibt es einen botanischen Garten der am Ende der 70er Jahre als Lehrpark für dort Studierenden entstanden ist. 


Albaxen

Heute waren wir in Albaxen. Albaxen ist ein nordöstlicher Stadtteil im westfälischen Kreis Höxter.

Er liegt an den Bundesstraßen B64 und B83 am linken Weserufer in der Nähe der Landes- und Gemeindegrenze zu Holzminden (Niedersachsen). 


Ein Spaziergang durch Riesel

Riesel ist ein Dorf der Stadt Brakel.  Es liegt 3 Kilometer von Brakel entfernt und hatte im Jahr 2020 ungefähr 600 Einwohner.

Von Brakel aus durch die Felder und Wälder rund um Riesel und wieder nach Brakel sind es ca. 10 km ...

 


Taubenborn

Am  9.11.2021 unternahmen wir bei strahlendem Sonnenschein einen Ausflug zum Naturschutzgebiet Taubenborn.  Wir trafen uns am Bahnhof Höxter-Rathaus und gingen dann an der Stummrigestraße und der Godelheimer Straße stadtauswärts entlang. Schon von dort hatten wir schöne Ausblicke auf die herbstliche Landschaft ...


Eine Wanderung von Bellersen nach brakel

Bellersen ist ein Dorf in der Nähe von Brakel, das sich seinen kulturellen und historischen Reichtum noch bewahrt hat, es leben ca. 650 Menschen. Es ist etwa  8 km von  Brakel entfernt und mit dem Bus in 20 Minuten zu erreichen. Die normale Gehstrecke beträgt etwa 1,5 Stunden ...


Ein Spaziergang durch Höxter

Das Wetter war etwas launisch an dem heutigen Tag, dennoch entschieden wir uns spontan für einen Spaziergang durch Höxter. Unsere Route verlief entlang der Stadtmauer über den Wall. Die Stadtmauer ...


HerbstSpaziergang am Kaiserbrunnen

An einem verregneten Herbsttag, machten wir uns auf den Weg zum Kaiserbrunnen in Brakel ...


Schloss Neuhaus

Ein Ausflug der kaum an einem Tag zu schaffen ist ...


Abtei

Heute machten wir uns auf den Weg zur Abtei in Marienmünster ...


Godelheimer Teiche

An einem herrlichen Sommertag machten wir uns auf den Weg zu den Godelheimer Teichen ...


Tom Roden

Wir machen einen kleinen Ausflug nach Tom Roden in Höxter.

 


Bellersen

Ein weiterer Besuch in Bellersen.

 

 



Unser Archiv

Hier findet ihr Beschreibungen zu weiteren Ausflügen die wir gemacht haben... .