Stadtexkursion Bad Karlshafen

AM 05.07.2023

Am bekanntesten Platz, dem Hafen, in Bad Karlshafen war Treffpunkt. Von hier erkundeten wir den Kanal zur Weser und die Weserpromenade mit dem Pegelturm. Von 1930 bis 2019 war dieser Kanal nicht nutzbar.

Obwohl Bad Karlhafen keine LSG ausrichtet sind die Wege schön begrünt und mit vielen farbigen Blumen ausgestattet. Am Ende der Promenade steht die Saline, direkt neben der Kurklinik. Das ist Wichtig, denn so gibt es auf dem Wege auch einige Geräte zur körperlichen Ertüchtigung und Koordination.

 


Auf dem Rückweg zur Innenstadt konnten wir den Außenbereich des Carolinums begutachten. Auch hier haben sich die Verantwortlichen mühe gegeben eine freundliche Atmosphäre zu gestallten. 

In der Innenstadt haben wir den öffentlichen Bücherschrank kennen gelernt. Er hat sogar ein eigenes Kinderfach und wies die Besucher auch auf das in Bad Karlshafen stattfindende „Reparatur Cafe“ hin. 


Die Straßenführung in diesem Bereich ist sehr regelmäßig, denn „Karl von Hessen“ hat diese Stadt am grünen Tisch entworfen. So konnten breite repräsentative Wege entstehen. Das grösste Gebäude am Hafen ist gerade Eingerüstet. Der Dachstuhl wird gerade renoviert. Es ist natürlich das Rathaus. 

Im Rathaus steht ein Modell der Idealstadt, so wie es die Architekten im 18. Jahrhundert geplant hatten. ¾ der Planung wurde auch umgesetzt, auch deshalb ist Karlshafen als Weser-Barock-Stadt weithin bekannt. 


Vor dem Rathaus, welches übrigen früher das Pack- und Lagerhaus war, stand ein Projekt welches sich ToleranzRäume nennt. Es soll Kinder und Jugendliche auf unsere täglichen Vorurteile und Fehler im Umgang mit Minderheiten hinweisen.