Körperliche und geistige Fitness sind sehr wichtig um für den Alltag genügend Energie zu haben und gerade bei Büroarbeiten kann die Eingängigkeit der körperlichen Betätigung auf Dauer zu Problemen führen. Doch für Fitnessstudios muss man für gewöhnlich teure monatliche Beiträge zahlen und durch den Weg, den man oftmals zurücklegen muss, entstehen nicht nur weitere Kosten, sondern auch ein zeitlicher Aufwand, den viele Leute nicht auf sich nehmen möchten oder gar können.
Mithilfe ein paar Übungen für zu Hause, für die Sie zudem keinerlei Geräte benötigen, können Sie nicht nur Kosten und sich den Weg zum Fitnessstudio sparen, sondern sind auch völlig unbeobachtet und trauen sich vielleicht eher, Übungen, bei denen Sie sich noch nicht sicher fühlen, auszuprobieren. Lockerheit und Ruhe können einen nicht zu unterschätzenden positiven Beitrag zu Ihrem Trainingsfortschritt leisten, da Sie möglicherweise eher Ihre Grenzen austesten und/oder überschreiten können.
Im Folgenden können Sie sich ein paar Übungen für zu Hause, für das Büro oder für Unterwegs anschauen:
Trainierte Körperregion: Gesamter Oberkörper
Zu beachten:
Trainierte Körperregion: Bauch
Zu beachten:
Trainierte Körperregion: Beine, Po
Zu beachten:
Trainierte Körperregion: Beine, Po
Zu beachten:
Trainierte Körperregion: Oberkörper, Rumpf
Zu beachten:
Trainierte Körperregion: Hintere Oberarme
Zu beachten:
Trainierte Körperregion: Beine, Po, Rücken
Zu beachten:
Trainierte Körperregion: Rücken, Rumpf
Zu beachten:
Mit Intervalltraining zum schnellen Erfolg
Zur Steigerung der Effektivität der Übungen ist es empfehlenswert sich der Methodik des Intervalltrainings anzunehmen. Ein effektives Intervalltraining muss nicht länger als 10 – 20 Minuten andauern und durch die Abwechslung von Ruhe- und Belastungsphasen wird der Stoffwechsel aufgedreht, da der Körper das Stresshormon Cortisol ausschüttet. Das hat zur Folge, dass der Körper schneller Fett verbrennt und auch durch den Wechsel in den Normalzustand nach dem Training muss der Körper weitere Energie aufbringen (Nachbrenneffekt).
Ablauf von Intervalltraining
Tipps und Hinweise