Um vital durch den Tag zu kommen braucht man gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung. Gerade in diesen Tagen ist es wichtig auf seine Gesundheit zu achten. Deswegen möchte die AGH Digital von der Volkshochschule Höxter-Marienmünster mit gutem Beispiel voran gehen und stellt hiermit einige gesunde und einfache Rezepte , wie z. B. Bowls vor.
Alle Gerichte wurden von uns selbst ausprobiert und gekostet.
Was ist ein Bowl, wo kommt es her?
Bowls sind Gerichte, die in einer Schüssel oder einem hohen Teller serviert werden.
Der Anfang war vor 10 Jahren, wo Leute in einem Tex-Mex-Restaurant ihren Burrito zur Mittagszeit aus einer Schüssel gegessen haben.
So wurde der Burrito Bowl erfunden.
Arten von Bowls
Buddha Bowl
Das ist eine vegetarische Mahlzeit, die in einer Schüssel oder einem Teller mit hohem Rand serviert wird. Das Gericht besteht aus kleinen Portionen verschiedener Lebensmittel und wird kalt serviert.
Acai Bowl
Acai Bowl ist eine Art Müsli, welches aus Acai-Pulver, Früchten und Milch besteht.
Poke Bowl
Poke ist ein Fischsalat aus Hawai. Dort ist es ein Nationalgericht.
Es ist eine kulinarische Verschmelzung der japanischen Küche mit der Küche der Westküste der Vereinigten Staaten.
Smoothie Bowl
Hier werden Früchte im Mixer püriert, ähnlich wie beim gewöhnlichen Smoothie. Allerdings ist hier die Konsistenz dicker, so dass man aus der Schüssel löffeln kann. Als Bindemittel kann man Baobab-Pulver oder Chiapudding verwenden. Wer mag rührt Joghurt oder Quark in den Mixer dazu.
Wie wird ein Bowl gemacht, welche Zutaten kann man nehmen?
Wichtig ist, dass man frische und naturbelassene Zutaten nimmt.
Auf industrielle vorgefertigte Produkte sollte man nach Möglichkeit verzichten. Obst und Gemüse nach Möglichkeit je nach Saison nehmen.
Auch sollte man pflanzliche Fette verwenden z. B. Olivenöl, Nüsse, Avocado etc.
Welche Toppings gibt es?
Als Toppings kann man frische Kräuter, Avocado, Sesam, Algen oder Gemüse nehmen.
Welche Schüsseln kann man verwenden?
Die Schüsseln können aus Kokosnuss, Steingut oder Porzellan sein.
Wer keine Schüssel zur Hand hat, kann auch einen Teller mit hohem Rand nehmen.